Treffen Sie Martin Burger
Standort
htw saarRaum 8238
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Termin nach Vereinbarung
Gerne können wir uns nach Absprache persönlich treffen. Unser Austausch kann virtuell per Videokonferenz oder vor Ort in meinem Büro stattfinden.
🎯 Bitte beachten Sie folgende Hinweise!
Unvollständige Anfragen können leider nicht berücksichtigt werden, da eine gute Vorbereitung so nicht möglich ist.
So formulieren Sie Ihr Anliegen
Auf der Buchungsseite bitte ich Sie, Ihr Anliegen für einen Termin anhand von drei spezifischen Fragen zu konkretisieren. Sie fragen sich vielleicht, warum diese Angaben so wichtig sind und wie Ihnen dieser Ansatz hilft, den Termin optimal für sich zu nutzen.
Warum ein konkretes Anliegen wichtig ist
Eine gute Vorbereitung auf unser Gespräch hilft uns beiden:
- Für Sie: Sie stellen sicher, dass Sie die Antworten und Ergebnisse erhalten, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen.
- Für mich: Ich kann mich gezielt auf Ihre Fragen und Ihr Thema einstellen.
- Für uns beide: Wir nutzen unsere gemeinsame Zeit effektiv und zielgerichtet.
Die drei Fragen auf der Buchungsseite folgen einem Ansatz, der Ihnen hilft, Ihr Anliegen klar zu strukturieren:
1. Mit dem Ergebnis beginnen (Die „Lohnt-sich-Frage”)
Die erste Frage („Woran erkennen Sie, dass sich der Termin für Sie gelohnt hat?”) zielt darauf ab, was Sie am Ende des Gesprächs erreicht haben wollen. Wenn Sie wissen, woran Sie den Erfolg des Termins für sich persönlich messen, wird das eigentliche Ziel dahinter oft viel klarer. Das ist der wichtigste Schritt: Denken Sie vom gewünschten Ergebnis her!
2. Das konkrete Ziel ableiten
Aus diesem gewünschten Ergebnis lässt sich Ihr konkretes Ziel für das Gespräch ableiten („Was ist Ihr konkretes Ziel für den Termin...?”). Fragen Sie sich: Was genau muss während des Termins besprochen oder geklärt werden, damit sich das Gespräch für Sie „gelohnt” hat?
Wichtig: Allgemeine Angaben wie „Besprechung Bachelorarbeit”, „Austausch” oder „Fragen zum Learning Agreement” sind hierfür nicht ausreichend. Sie geben mir keine konkreten Anhaltspunkte für eine Vorbereitung oder den Gesprächsfokus.
3. Die spezifischen Fragen formulieren
Welche konkreten Fragen müssen beantwortet werden, damit Sie Ihr Ziel erreichen („Welche konkreten Fragen möchten Sie beantwortet haben...?”)? Je präziser Ihre Fragen im Vorfeld formuliert sind, desto gezielter können wir während des Termins darauf eingehen und sicherstellen, dass Sie die von Ihnen benötigten Informationen erhalten.
Beispiel zur Verdeutlichung
Anstelle einer vagen Anfrage wie „Besprechung Learning Agreement” könnte eine konkrete Anfrage, die auf den drei Fragen basiert, folgendermaßen aussehen:
- Ergebnis/Lohnt sich: „Ich möchte nach dem Termin sicher sein, welche meiner geplanten Auslandskurse ich für mein htw saar Studium anrechnen lassen kann und welche Schritte ich genau dafür unternehmen muss.”
- Konkretes Ziel: „Klärung der Anrechenbarkeit der Kurse ‚Advanced Econometrics’ (Universität XY) und ‚International Finance’ (Universität Z) für mein Masterstudium sowie der notwendigen Formalitäten zur Anerkennung.”
- Spezifische Fragen:
- „Sind die Kurse ‚Advanced Econometrics’ und ‚International Finance’ inhaltlich grundsätzlich für das Modul ‚Quantitative Methoden’ / ‚Finance’ anrechenbar?”
- „Welche genauen Nachweise (Syllabus mit ECTS/SWS, Notenspiegel?) benötigen Sie von mir zur Prüfung?”
- „Gibt es eine Frist für die Einreichung der Unterlagen bei Ihnen bzw. beim Prüfungsamt?”
Bezug zu Lehrveranstaltungen
Wenn sich Ihre Anfrage auf eine bestimmte Lehrveranstaltung bezieht, geben Sie bitte auch den vollständigen Titel der Veranstaltung an (z. B. im optionalen Kommentarfeld).
Ihr Termin: Bestätigung & Änderungen per Kalendersystem
Nachdem Sie Ihren Terminwunsch über die Buchungsseite abgeschickt haben, erfolgt die weitere Abstimmung über Einladungen aus meinem Kalendersystem. Diese Einladungen erhalten Sie je nach verwendetem System als E-Mail in Ihrem E-Mail-Client oder direkt in Ihrer Kalenderanwendung. Hier eine kurze Erläuterung des Ablaufs.
Der Prozess: Von der Anfrage zur finalen Einladung
Wenn der gewünschte Termin passt – in seltenen Fällen ist der gewählte Termin doch nicht verfügbar – erhalten Sie zunächst eine Einladung, in der der gewünschte Termin und Ort bestätigt werden. Wichtig: Dies ist noch nicht die endgültige Einladung.
In einer zweiten, aktualisierten Einladung erhalten Sie dann (sofern der Termin passt) die verbindliche Zusage. Diese finale Einladung enthält alle weiteren Details für unser Treffen:
- Titel: Ein kurzer Titel, der den Zweck des Termins zusammenfasst.
- Agenda: Eine Agenda, die unser Gespräch strukturiert und leitet.
Ihre Aktion: Termin bestätigen (oder absagen)
Damit der Termin verbindlich zustande kommt und für Sie reserviert bleibt, ist Ihre aktive Bestätigung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu entweder den Link in der Einladungs-E-Mail oder Ihr Kalenderprogramm.
Ebenso wichtig: Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte so früh wie möglich auf dem gleichen Weg (Link/Kalenderfunktion) ab, damit ich planen kann.
Vorbereitung & Agenda-Check
Die Agenda in der finalen Einladung dient als Grundlage für unser Gespräch. Bitte schauen Sie sich diese an und bereiten Sie sich auf unseren Termin vor. Sollte die Agenda Ihr Ziel nicht (oder nur teilweise) abdecken, geben Sie mir bitte rechtzeitig kurz Bescheid.
Hinweise für virtuelle Termine
Wenn wir uns virtuell treffen (in der Regel über das Webkonferenzsystem der htw saar), beachten Sie bitte zusätzlich:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Technik (Mikrofon/Kamera) funktioniert. Nutzen Sie die offiziellen Testräume für einen Vorab-Check.
- Verwenden Sie ein für Videokonferenzen geeignetes Gerät (ein Smartphone ist aufgrund des kleinen Bildschirms nicht geeignet).
- Geben Sie beim Betreten des Konferenzraums Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen an (keine Spitznamen).
Umgang mit Änderungen
Sollten sich nach Ihrer Bestätigung meinerseits noch Änderungen ergeben (z. B. eine unvorhergesehene Zeit- oder Ortsverschiebung), erhalten Sie ebenfalls eine aktualisierte Einladung. Bitte denken Sie daran, auch diese aktualisierte Einladung nochmals zu bestätigen, damit ich weiß, dass die Änderung für Sie in Ordnung ist. Ohne diese Bestätigung gehe ich davon aus, dass Sie den Termin nicht mehr wahrnehmen möchten.
Ihr Terminwunsch
Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, um mit der Terminbuchung fortzufahren.
Sie können online einen verfügbaren Gesprächstermin anfragen.