Schwerpunkte Agilität und Automatisierung in der Softwaretechnik
Als Professor für Software Engineering und Software Quality Assurance lege ich den Fokus auf agile Softwareentwicklung und automatisierte Qualitätssicherung von Software.
Unternehmen möchten schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen mit innovativen Geschäftslösungen und Produkten reagieren. Sie wollen agil sein. Wichtig dabei: diese gewünschte organisatorische Agilität wird durch technische Agilität begrenzt.
Organizational Agility is constrained by Technical Agility
So ist es essenziell, dass Entwickler:innen ihr Handwerk als Ingenieure beherrschen und hohe Qualität und flexible Anpassungsfähigkeit ihrer Softwarelösungen gewährleisten. Passende Herangehensweisen und Werkzeuge können in folgenden Themenfeldern erlernt, angewandt und untersucht werden:
Technische Exzellenz als Fundament für technische Agilität
Continuous Integration, Continuous Delivery, Clean Code, Domain-Driven Design, Unit Testing, Test-Driven Development, Agile Testing, Test Automation, Acceptance Testing, Specification by Example, ...
Webanwendungen unter Einsatz moderner Plattformen, Frameworks und Werkzeuge
AWS Amplify, Netlify, TypeScript, Angular, NestJS, Svelte, Vite, SvelteKit, ESLint, Mocha, Chai, WebdriverIO, Playwright, ...
Klingt spannend? Ich betreue entsprechende Projektarbeiten und Abschlussarbeiten.
Sie interessieren sich als Unternehmen für die Betreuung einer Praxisphase, Bachelor- oder Master-Arbeit? Ihr Thema liegt idealerweise im Bereich agile Softwareentwicklung oder automatisierte Qualitätssicherung von Software?
Kontaktieren Sie mich gerne!